ISKB & ADUR und VSM/ASAM
Wir möchten mit den Vereinigungen für Kleinwasserkraftwerke in Zukunft enger zusammenarbeiten. Der Interessenverband Schweizerischer Kleinkraftwerk-Besitzer ISKB und die Association des Usiniers Romands (ADUR) tauschen in Zukunft Informationen aus und weisen auf Ihren Aktionen hin.
Melden Sie sich gleich hier für das Periodika Newsletter Kleinwasserkraft unterstützt vom Bundesamt für Energie (BFE) in Zusammenarbeit mit den beiden Verbänden
Registration Newsletter
Zum aktuellen Newsletter 27/2015
Download
Newsletter Kleinwasserkraftwerke Nr. 27
Einige unserer Mitglieder sind auch Mitglied bei ISKB & ADUR. Im aktuellen Newsletter finden Sie u.a. einen Aufruf zur Einladung des Mühlentag 2016.
Aktuelle Information zu Fragen und Antworten rund um die historischen Mühlen der Schweiz.
Montag, 11. Januar 2016
Sonntag, 10. Januar 2016
Neue Linkliste
Wir haben die Linkliste auf unsere Homepage aktualisiert.
Sie finden neu alle Links der teilnehmenden Anlagen am schweizerischen Mühlentag der letzten zwei Jahre, welche eine Homepage zum Thema haben.
http://www.muehlenfreunde.ch/de/global/link.html
Sie finden neu alle Links der teilnehmenden Anlagen am schweizerischen Mühlentag der letzten zwei Jahre, welche eine Homepage zum Thema haben.
http://www.muehlenfreunde.ch/de/global/link.html
Anmeldung - Inscription - Incito - Mühlentag 2016
Wir laden alle Anlagen herzlich ein, sich ab sofort für den kommenden Mühlentag anzumelden. Sie finden alle Informationen und das Formular unter nachfolgendem Link. Kennen Sie eine Mühle welche es wert ist ihre Tore am Samstag nach Auffahrt zu öffnen?
Zum Anmeldeformular Mühlentag 2016
Nous invitons tous les participants à l inscription 2016. Les jours prochains vous recez un email.
Formulaire d inscription 2016 Journée des Moulins
L invito e gli informazioni per la giornata svizzera dei mulini trovate qui
Al attuale formulario elettronico 2016
Zum Anmeldeformular Mühlentag 2016
Nous invitons tous les participants à l inscription 2016. Les jours prochains vous recez un email.
Formulaire d inscription 2016 Journée des Moulins
L invito e gli informazioni per la giornata svizzera dei mulini trovate qui
Al attuale formulario elettronico 2016
Montag, 9. November 2015
Liste Ölmühlen Schweiz
Wir werden ab und zu angefragt, ob wir Ölmühlen kennen, wo gesammelte Nüsse für den Eigenbedarf verarbeitet werden können. Die Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten - FRUCTUS hat eine Liste von aktiven Ölmühlen in der Schweiz zusammengestellt. Darauf sind auch einige Mitglieder unseres Vereins. Kontaktieren Sie die einzelnen Mühlen direkt.
Liste Ölmühlen Schweiz
Liste Ölmühlen Schweiz
Sonntag, 8. November 2015
Lexikon der Mühlenkunde - Technik - Geschichte - Kultur
Berthold Moog - langjähriges Vorstandsmitglied hat seine neue Publikation Lexikon der Mühlenkunde veröffentlicht. Ein Nachschlagwerk welches systematisch aufgebaut ist und das riesige Thema Mühlen in vielen Facetten sprachlich prägnant und auf den Punkt darlegt. Technische Zeichnungen - viele vom Autor selber für das Lexikon angefertigt und Abbildungen klären hilfreich komplexe Themen.
Heinz Schuler hat eine Rezension im aktuellen Mühlenbrief Herbst 2015 geschrieben.
Das Buch bestellen Sie direkt beim Verfasser:
Berthold Moog, Bollwerkstrasse 74, 4102 Binningen oder b.moog@vtxmail.ch
Heinz Schuler hat eine Rezension im aktuellen Mühlenbrief Herbst 2015 geschrieben.
Das Buch bestellen Sie direkt beim Verfasser:
Berthold Moog, Bollwerkstrasse 74, 4102 Binningen oder b.moog@vtxmail.ch
Lexikon der Mühlenkunde - Technik - Geschichte - Kultur 241 Seiten, 431 Abbildungen, Format 17x24 cm, broschiert Preis CHF 35.- inkl. Versandspesen |
Geschichten am Kanal - Fundort Hagendorn an der Lorze
Die diesjährige MV 2015 führt uns auf die Spuren des ältesten Mühlen der Schweiz. Archäologische Ausgrabungen haben in Cham-Hagendorn schon in den 1940-er Jahren und wiederum 2003/04 einzigartige römische Funde zutage gefördert. Die ausgezeichnet erhaltenen Bestandteile von hölzernen Mühlrädern gehören zu den bedeutendsten römischen Mühlerfunden. Das Museum für Urgeschichte hat eine Sonderausstellung zum Thema Geschichten am Kanal zusammengestellt. An der MV am 28. November 2015 besuchen wir die Ausstellung.
Die Ausstellung ist vom 15. November 2015 bis am 8. Mai 2016 geöffnet.
www.museenzug.ch/urgeschichte/ausstellung/aktuell/aktuell-index.html
www.muehlenfreunde.ch/de/global/startsite.html
MV_Zug_2015_Einladung-Anmeldung-Karte
www.industriepfad-lorze.ch/?page_id=28
Die Ausstellung ist vom 15. November 2015 bis am 8. Mai 2016 geöffnet.
www.museenzug.ch/urgeschichte/ausstellung/aktuell/aktuell-index.html
www.muehlenfreunde.ch/de/global/startsite.html
MV_Zug_2015_Einladung-Anmeldung-Karte
www.industriepfad-lorze.ch/?page_id=28
Mühlenkalender 2016 jetzt bestellen
Urs Landolf vom Mühlen-Inventar Seeland präsentiert den schweizerischen Mühlenkalender 2016. Wunderschöne Bildmomente, die Sie ein ganzes Jahr täglich begleiten.
Bestellen Sie das eigene Exemplar oder machen Sie ein Geschenk historisch Mühleninteressierten. Der Kalender 2016 erscheint am 7. November 2015 und kann für Fr. 39.- gegen Rechnung direkt beim Autor bestellt werden.
oder
info@muehlenkalender.ch
oder
Urs Landolf, Beudenstrasse 2b, 2543 Lengnau, Telefon 032 652 26 12
Les Journées Européennes des Moulins et du Patrimoine Meulier 2016
Unsere Partnervereinigung der Vereinigung der Mühlen Frankreich die Fédération Des Moulins de France teilt mit, dass der Mühlentag am 21. und 22. Mai 2016 stattfindet.
Interessierte Schweizer Mühlenbetreiber sind herzlich eingeladen auch am europäischen und französischen Mühlentag teilzunehmen:
Informationen zum Mühlentag in Frankreich
http://www.journees-europeennes-des-moulins.org
Anmeldeunterlagen zum europäischen Mühlentag für Mühlenbetreiber:
http://www.fdmf.fr/newsletter/jdm2016_appel.pdf
Interessierte Schweizer Mühlenbetreiber sind herzlich eingeladen auch am europäischen und französischen Mühlentag teilzunehmen:
Informationen zum Mühlentag in Frankreich
http://www.journees-europeennes-des-moulins.org
Anmeldeunterlagen zum europäischen Mühlentag für Mühlenbetreiber:
http://www.fdmf.fr/newsletter/jdm2016_appel.pdf
MOULIN F10
Eine Gruppe von Ingenieuren hat in Orte eine neue Mühle entwickelt welche eine einem Durchgang alle Mahlvorgänge komprimiert. Die MOULIN F10 verspricht eine einfache Anwendung und 10x weniger Energie zu brauchen als eine Walzenmühle. Die Gruppe sucht Genossenschaftsmitglieder um die Technik in Kleinmühlen in Betrieb zu nehmen und sucht Kapital um eine Serienproduktion der Maschinen zu ermöglichen.
Im Getreidemuseum in Echallens sind schon verschiedene Tests mit über 30 Sorten Getreide gemacht worden.
Restaurierte Mühlengebäude Seon
In Seon / AG ist ein erster Teil des Mühlenensemblres fertig restauriert. Die Mühlenscheune kann in restaurierter Form am Wochenende vom 14./15 November 2015 frei besichtigt werden. Eine nächste Etappe wird die Restauration des Müller-Betriebs sein.
Frau Zemp von der Mühlerama Seon AG in Seon begrüsst alle Interessierte in Seon.
Frau Zemp von der Mühlerama Seon AG in Seon begrüsst alle Interessierte in Seon.
Details gibt es auf der neuen Homepage:
Abonnieren
Posts (Atom)